Mein Weg zu Agility
… war quasi schon durch unser Rudel geebnet. Wer mit dieser hochenergetischen intelligenten Rasse lebt, muss sich eine adäquate Beschäftigung überlegen. Da ich über keine Schafherde verfüge, aber immer schon sportlich und bewegungsfreudig war, war der Weg zu Agility bald klar.
Eine neue Sportart mit zwei sehr unterschiedlichen Hunden zu erlernen, war anfangs eine gehörige Herausforderung. Ich musste früh erkennen, dass hier nichts 08/15 funktioniert bzw. wie wichtig es ist, sich ganz individuell auf den jeweiligen Hund einzustellen. Gleichzeitig musste ich auch (leidvoll ;-)) erfahren, wie mühsam es ist, Anfängerfehler später auszumerzen. Diese frühen Erfahrungen kommen mir in meiner Arbeit als Trainer heute besonders zugute.


Mit Bonny habe ich erlebt, wie rasch sich Erfolge einstellen, wenn ein Hund den Sport von der Pike an richtig erlernt. Das hat meinen Wunsch verstärkt, meine Erfahrungen und mein Wissen als Trainer weiterzugeben.
Seit 2023 bin ich als Agility Kursleiter und Trainer tätig. Für mich stehen sowohl Hundehalter als auch Hund als individuelle Persönlichkeiten im Vordergrund, auf die ich mich im Training voll und ganz einstelle.
Trainings sind in der Hundesporthalle Funny Bones in Stockerau, bei DOGmotion in Königstetten, bei AHA Alternative Hundeausbildung in Wien/Donaustadt und im Hundesportverein Groß-Schweinbarth (Freigelände) möglich. Gerne auch andere Locations auf Anfrage.
Wenn du Lust hast, mit mir gemeinsam diesen wunderbaren Hunde-(Mensch)-Sport zu erlernen, freue ich mich auf unser gemeinsames sportliches Abenteuer!